Heizkosten zu hoch? Jetzt Energie und Geld sparen!

Was möchten Sie tun?

Richtig heizen: 5 Tipps für Mieter*innen

  • regelmäßig lüften: in der Heizsaison 3-mal täglich für 5 Minuten bei heruntergedrehter Heizung stoßlüften
  • Vorhänge geschlossen halten: für zusätzliche Isolierung (in der Nacht)
  • Heizkörper entlüften: bei gluckernden oder kalt bleibenden Heizkörpern
  • Heizkörper entstauben: für ein gesundes Raumklima und uneingeschränkte Wärmeabgabe
  • Warmwasser sparen: mit Durchflussbegrenzern für die Armaturen

Welche Maßnahmen passen zu Ihrer Wohnsituation? Der HeizCheck verrät es Ihnen!

Der Heizkosten-Rechner zeigt Ihnen mithilfe Ihrer Heizkostenabrechnung, wie viel Energie Sie beim Heizen verschwenden und was Sie dagegen tun können.

Sparen Sie bis zu 930 Euro pro Jahr!

Ermitteln Sie mit dem Heizkosten-Rechner in 5 Minuten Ihr persönliches Sparpotenzial.

Erhalten Sie eine individuelle Verbrauchs- und Kostenanalyse.

Richtiges Heizen ist wirksamer Klimaschutz

Heizkosten sparen heißt immer auch Energie sparen. Das hilft dem Klima, denn so wird weniger schädliches CO2 freigesetzt. Mit diesen Tipps machen Sie Klimaschutz von zu Hause aus!

Sparduschkopf verwenden ca. 230 Euro

ca. 230 Euro
100%

Stoßlüften ca. 129 Euro

ca. 129 Euro
56%

Elektronische Thermostate nutzen ca. 103 Euro

ca. 103 Euro
45%

Temperatur um ein Grad senken ca. 60 Euro

ca. 60 Euro
26%

Fenster abdichten ca. 65 Euro

ca. 65 Euro
28%
Quelle: www.co2online.de (Daten für durchschnittliche Wohnung)

Sparduschkopf verwenden ca. 230 kg

ca. 230 kg
88%

Stoßlüften ca. 262 kg

ca. 262 kg
100%

Elektronische Thermostate nutzen ca. 210 kg

ca. 210 kg
80%

Temperatur um ein Grad senken ca. 125 kg

ca. 125 kg
48%

Fenster abdichten ca. 130 kg

ca. 130 kg
50%
Quelle: www.co2online.de (Daten für durchschnittliche Wohnung)

Sparduschkopf kaufen ca. 30 Euro

ca. 30 Euro
50%

Stoßlüften keine Kosten

keine Kosten
0%

Elektronische Thermostate kaufen ca. 60 Euro

ca. 60 Euro
100%

Temperatur um ein Grad senken keine Kosten

keine Kosten
0%

Dichtungsband für Fenster kaufen ca. 15 Euro

ca. 15 Euro
25%
Quelle: www.co2online.de (Daten für durchschnittliche Wohnung)

Was können Sie noch tun? – Handabdruck vergrößern

Gerade Mieter*innen können oft nur wenig Einfluss auf das Heizsystem im Wohnhaus nehmen, ihr Sparpotenzial ist also begrenzt – oder? Nicht, wenn sie ihren Handabdruck vergrößern, also Voraussetzungen für mehr Klimaschutz in der Gesellschaft schaffen. Mit unseren Tipps helfen Sie auch anderen dabei, Heizenergie und CO2-Emissionen zu sparen.

Zu den Tipps