Startseite > Heizkosten verstehen
Heizkosten verstehen
Sie haben Fragen zu Ihrer Heizkostenabrechnung?
Erfahren Sie alles über häufige Abrechnungsfehler, Heiznebenkosten und Messdienstleister.
Weiter
HeizCheck
Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Prüfen Sie in nur 5 Minuten den Heizenergie-Verbrauch und die Heizkosten Ihres Gebäudes. Mit Vergleichswerten & Handlungsempfehlungen zur Kosteneinsparung.
-
Die wichtigsten Infos zur Heizkostenabrechnung, einfach verständlich. Mit erläuterter Musterrechnung und Tipps zu Kosten, Fristen und häufigen Fehlern.
Artikel lesen
-
Mit diesen Tipps können Sie Fehler in Ihrer Heizkostenabrechnung erkennen und dagegen vorgehen. Im Artikel erfahren Sie auch, wo Sie Ihre Abrechnung von Expert*innen prüfen lassen können.
Artikel lesen
-
Unsere interaktive Muster-Abrechnung erläutert die Heizkostenabrechnung im Detail und hilft Ihnen, die Berechnungen besser zu verstehen.
Artikel lesen
-
Die Heizperiode beginnt und die Energiepreise steigen. Erfahren Sie, ab wann Sie heizen sollten, wie Sie Heizkosten einsparen können und welche Pflichten Vermieter*innen und Mieter*innen haben.
Artikel lesen
-
Der Strom für den Betrieb der Heizanlage wird Mietern über die Heiznebenkosten in Rechnung gestellt. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen rund um den Betriebsstrom-Anteil in Ihrer Heizkostenabrechnung.
Artikel lesen
-
Etwa jeder vierte Haushalt zahlt zu hohe Messdienstleister-Kosten. Hier finden Sie Tipps, wie Sie sich gegen zu hohe Kosten wehren können.
Artikel lesen
-
Die Heizung selbst ablesen hat viele Vorteile. Wir sagen Ihnen, wie Sie beim Ablesen Fehler vermeiden – und was Sie über Ihre Heizkostenverteiler wissen sollten.
Artikel lesen
-
Betriebskosten sind Kosten, die bei der Nutzung einer Immobilie entstehen. Im Gegensatz zu Nebenkosten können Vermieter*innen sie teilweise auf die Mieter*innen umlegen. So können Mieter*innen ihre Betriebskosten prüfen.
Artikel lesen
-
Seit 2021 wird eine Abgabe für Handel mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel erhoben. Den CO2-Preis geben die Händler*innen weiter an ihre Kund*innen. Heizen und Autofahren wird teurer. Dafür sinken andere Kosten.
Artikel lesen
-
-
Die wichtigsten Infos zu Brennstoffen und Energieträgern. Von Gas und Öl bis Sonne und Geothermie. Mit direktem Vergleich und Nutzungsmöglichkeiten für die Heizung.
Artikel lesen
-
Die Gasheizung ist die am häufigsten genutzte Heiztechnik in Deutschland. Jetzt informieren zu Nutzung und Optimierung, Kosten, Austausch und Fördermitteln.
Artikel lesen
-
Die wichtigsten Fragen rund um Ölheizung, kurz und knapp beantwortet: Kosten, Funktionsweise, Austausch, Heizungsarten und mehr. Mit Infografiken.
Artikel lesen
-
Alles, was Sie über Fernwärme wissen müssen: Technik und Funktionsweise, Bedienung, Kosten und Alternativen.
Artikel lesen
-
Bei einer Gassperre ist schnelles Handeln wichtig. Wir erklären, wie Sie eine Gassperre aufheben, wo Sie Hilfe finden und wie Sie Energie sparen.
Artikel lesen
-
Der Heizspiegel eignet sich nicht zur Prüfung der Angemessenheit der Heizkosten einzelner Wohnungen. Eine Stellungnahme von co2online.
Artikel lesen