Bildmaterial zum Download

Die Bilder dürfen honorarfrei, jedoch nur mit Quellenangabe redaktionell verwendet werden. Bitte senden Sie uns einen Link oder ein Belegexemplar (PDF) Ihres Beitrags.

Im nicht-kommerziellen Bereich kann der Heizspiegel kostenlos genutzt werden. Die Verarbeitung der Daten für kommerzielle Zwecke bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der co2online gGmbH. Schreiben Sie uns dazu gerne über das Kontakt-Formular.

Pressefotos

Paar mit Heizspiegel-Flyer und Tablet.(c) co2online | Marc Beckmann

Pressefoto 1: Heizkosten vergleichen mit dem Heizspiegel

Quelle: www.co2online.de | Marc Beckmann

Hier herunterladen (PNG, 2,36 MB)

Person ruft am Laptop die Heizspiegel-Startseite auf.(c) co2online | Marc Beckmann

Pressefoto 2: Heizkosten vergleichen mit dem Heizspiegel

Quelle: www.co2online.de | Marc Beckmann

Download Print (JPG, 3,51 MB)

Download Web (JPG, 549 kB)

Infografiken

Entwicklung der Heizkosten in Deutschland (pro Jahr): Prognose für Wohnung 2019: Fernwärme 910 Euro; Heizöl 845 Euro; Erdgas 735 Euro; Wärmepumpe 705 Euro.

Infografik: Entwicklung der Heizkosten und Prognose

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,50 MB)

Download Web (PNG, 94 kB)

Die Sparpotenziale beim Heizen betragen jährlich 22 Milliarden Euro und 49 Millionen Tonnen CO2.

Infografik: Sparpotenzial beim Heizen in Deutschland

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,71 MB)

Download Web (SVG, 109 kB)

Heizkosten für verschiedene Energieträger und Heizsysteme in Deutschland pro Quadratmeter: Erdgas 10 Euro; Heizöl 12,10 Euro; Fernwärme 12,30 Euro; Wärmepumpe 9,80 Euro; Holzpellets 9,50 Euro; Holzschnitzel 6,70 Euro.

Infografik: Heizkosten Heizenergieträger

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,28 MB)

Download Web (PNG, 63 kB)

Neuer Heizspiegel: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur halb so viel. In einer Beispiel-Wohnung lassen sich bis zu 510 Euro Heizkosten und 2,3 Tonnen CO2-Emissionen sparen.

Infografik: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur die Hälfte

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,25 MB)

Download Web (PNG, 68 kB)

Kreisdiagramm; Energieverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts, aufgeteilt auf Raumwärme, Strom und Warmwasser.

Infografik: Energieverbrauch im Haushalt

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 0,98 MB)

Download Web (SVG, 70 kB)

Infografik: Heizenergieträger in Deutschland.

Infografik: Womit heizen die Deutschen?

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,28 MB)

Download Web (SVG, 105 kB)

Infografik: Heizsysteme im Wohnungsneubau.

Infografik: Entwicklung der Heizsysteme im Neubau

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,21 MB)

Download Web (SVG, 102 kB)

Seit 1960 steigen die Verbraucherpreise für Leichtöl stetig an. 2025 liegen sie bei 95 Cent pro Liter.

Infografik: Entwicklung des Heizölpreises 1960 bis 2024

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 1,74 MB)

Download Web (SVG, 127 kB)

Untersuchung: Mängel und Auffälligkeiten bei der Heizkostenabrechnung (2019)

Quelle: www.heizspiegel.de

 

Download (PDF, 531 kB)

Heizspiegel-Logo

Heizspiegel-Flyer

Heizspiegel-Flyer

Quelle: www.heizspiegel.de

Download (PDF, 780 kB)

Teaserbild (PNG, 316 kB)

Zum Bestellformular

Heizspiegel-Tabelle mit Vergleichswerten

Quelle: www.heizspiegel.de

Download Print (JPG, 3,27 MB)

Download Web (PNG, 486 kB)

Download PDF (PDF, 137 kB)