Angaben zur Barrierefreiheit der Website heizspiegel.de

Wir sind bemüht, die Inhalte von co2online.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Die folgenden Informationen gelten für die Website co2online.de ab dem 26.06.2025, die unter folgenden Domains und Subdomains erreichbar ist:

Allgemeine Beschreibung

Die Website heizspiegel.de bietet einen kostenlosen Service, mit dem Verbraucher und Verbraucherinnen ihren Heizenergieverbrauch und ihre Heizkosten mit ähnlichen Haushalten vergleichen können, um Sparpotenziale aufzudecken und individuelle Energiespartipps zu erhalten. Das Portal, herausgegeben von der gemeinnützigen co2online GmbH liefert bundesweite und regionale Vergleichswerte zu Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO2-Emissionen, die auf der Auswertung tausender Heizkostenabrechnungen basieren.

Die oben erwähnten Inhalte und Angebote werden in Form von Texten, Bildern, Tabellen, Infografiken, Audios und Videos zusammengestellt.

Alle Informationen und Angebote auf der Heizspiegel-Website sind von unserer Redaktion sorgfältig und unabhängig recherchiert. Sie dürfen für private Zwecke kostenfrei genutzt werden. Darüber hinaus bieten wir auf dieser Website auch unsere sogenannten „EnergiesparChecks“ an. Das sind interaktive Online-Rechner, die Ihnen zu unseren Themen noch individuellere Auswertungen und Spartipps liefern. Hierzu finden Sie weitere Informationen in der Barrierefreiheits-Information zu den EnergiesparChecks.

Information zum Anbieter

co2online gGmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 76 76 85 0

E-Mail: barrierefreiheit(at)co2online.de

Anforderungen, Stand der Vereinbarkeit und Umsetzung

Die Website erfüllt noch nicht alle Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG).

Dabei wurden die nachfolgend genannten Normen und Richtlinien angewandt:

  • Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA

Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Mitarbeitende wurden und werden zum Thema digitale Barrierefreiheit sensibilisiert und geschult.
  • Anforderungen der Barrierefreiheit wurden in relevante interne Prozesse integriert (Konzepte, Design, Entwicklung und weitere).
  • Wir führen intern manuelle Tests durch.
  • Ein Einstellungsfenster zur Wahrung der Barrierefreiheit wurde auf der Website implementiert.

 

Details zur Barrierefreiheit

Grundlegendes

  • Sie können die Website mehrheitlich ohne Verlust von Informationen mit assistiven Technologien nutzen.
  • Sie können die Optik und Bedienbarkeit der Website über das entsprechende Barrierefreiheits-Symbol oben rechts auf der Seite an Ihre Bedürfnisse anpassen, um zum Beispiel Links hervorzuheben, Schriftgrößen zu erhöhen oder Bilder auszublenden.

Sehen

Die Website funktioniert eingeschränkt bei eingeschränktem und fehlendem Sehvermögen. Einige Inhalte wie unsere Infografiken und Diagramme setzen Sehvermögen und Farberkennung voraus. Bei den meisten visuellen Inhalten bieten wir jedoch Alternativen zur visuellen Darstellung an.

Schrift, Kontraste, Abstände

Schriftart, Schriftgrößen und Schriftform wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind. Texte und visuelle Inhalte haben in der Regel gut erkennbare Kontraste. Texte werden mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.

Alternativen zu Farbhinweisen

Für Farbhinweise gibt es Alternativen, die farbunabhängig sind. In Formularen zeigt die Website Fehlermeldungen nicht nur farblich hinterlegt, sondern auch mit Text an. Das gleiche gilt auch für Warnungen.

Alternativen für Nicht-Text-Inhalte

Für Inhalte, die nicht aus Text bestehen, existieren in der Regel Alternativen, die kein Sehvermögen voraussetzen. Die Website bietet beispielsweise Alternativtexte für Fotos, Symbole und Grafiken. Videos sollen eine Tonspur enthalten, die wichtige visuelle Inhalte beschreibt (Audiodeskription). Für einige Infografiken und Diagramme müssen diese Information von uns noch nachgeliefert werden.

Vergrößerung

Sie können die Darstellung der Inhalte vergrößern. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.

Mit Tastatur bedienbar

Sie können die Website weitgehend mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Das funktioniert für die meisten Bereiche und Funktionen. Die Navigation erfolgt in einer sinnvollen Reihenfolge. Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese visuell hervor (Fokusmarkierung).

Unterstützung für nicht-visuelle Ausgabe per Screenreader / Braillezeile

Sie können ab Juli 2025 alle wesentlichen Bereiche und Funktionen der Website mit dem Screenreader, der auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, bedienen und ausgeben. Dies erfolgt entweder über eine akustische Ausgabe oder taktil über eine extern angeschlossene Braillezeile.

Download-Dateien

Dateien, insbesondere PDFs, die Sie auf dieser Website herunterladen können, sind in der Regel noch nicht vollständig barrierefrei. Das kann die Lesbarkeit und Leserlichkeit von Texten und Illustrationen betreffen. Wir bemühen uns, diese nachträglich anzupassen und bei neuen Veröffentlichungen barrierefreie PDFs bereitzustellen.

Überschriften und Beschriftungen

Die Website enthält aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.

Links

Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.

Auditive Ausgaben

In der Website gibt es an mehreren Stellen auditive Ausgaben, beispielsweise die Audiodeskription in Videos. Sie können diese pausieren, stoppen und ihre Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen. Zudem können Sie sich die Texte auf unserer Website ab Juli 2025 vorlesen lassen. Aktivieren Sie hierfür bitte im Einstellungsfenster zur Barrierefreiheit die Schaltfläche „Texte vorlesen“. Das Einstellungsfenster öffnen Sie über die Schaltfläche “Barrierefreiheit” oben rechts am Seitenanfang.

Hören

Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Sie setzt kein Hörvermögen voraus.

Alternativen für auditive Inhalte

Für unsere hörbaren Inhalte bieten wir Alternativen an, die kein Hörvermögen voraussetzen, beispielsweise Untertitel für Videos und Audio-Transkripitionen.

Ausrichtung des Bildschirms

Die Website funktioniert mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer, als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.

Keine komplexen oder gleichzeitigen Bewegungen

Die Website funktioniert ohne komplexe, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.

Sprechen

Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus.

Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent

Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren. Sie können über das Barrierefreiheits-Symbol oben rechts am Seitenanfang die Website dahingehend an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Klare Strukturen

Der Aufbau der Website ist klar strukturiert. An einigen Stellen fehlt derzeit noch eine sinnvolle Lesereihenfolge für Screenreader.

Verständliche Texte

Die Texte in der Website sind verständlich geschrieben.

Ausfüllhilfen

Für häufig genutzte Felder in Formularen können Sie die Ausfüllhilfe Ihres Browsers und/oder Betriebssystems nutzen. Beispielsweise für Adress- oder Kontaktangaben.

Animationen

In der Website gibt es nur sehr wenige Animationen. Öffnen Sie das Einstellungsfenster über den Link „Barrierefreiheit“ oben rechts am Seitenanfang, um Animationen zu deaktivieren oder zu stoppen.

Licht-/Blitzeffekte

Die Website selbst enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen. Da wir jedoch auch YouTube-Videos von externen Quellen einbinden, können wir das für diese Inhalte nicht uneingeschränkt überprüfen oder ausschließen.

 

Datum und Methode

Diese Erklärung wurde am 23.06.2025 erstellt und zuletzt am 18.09.2025 überprüft und aktualisiert. Die Bewertung erfolgte durch eine Kombination aus automatisierter Prüfung mit WAVE sowie manueller Überprüfung mit dem Screenreader von DigiAcess im Browser Firefox und Chrome.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie Barrieren auf unserer Website entdecken oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: barrierefreiheit(at)co2online.de

Zuständig für die Barrierefreiheit unserer Website ist:
Hendrikje Willert, Managerin digitale Projekte und Konzeption

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie mit unserer Rückmeldung auf Ihre Hinweise nicht zufrieden sein, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsstelle wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) 
Otto-von-Guericke-Straße 4 
39104 Magdeburg

Telefon: 0391 567 4530 
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de