Kamin und Ofen: Tipps für weniger Emissionen

Mit wenigen Schritten lassen sich die Emissionen bei Kamin, Ofen oder Kaminofen deutlich senken – sowohl beim Nutzen als auch beim Auswählen. Wie eine neue Umfrage von co2online zeigt, ist das Interesse an niedrigeren Emissionen groß.

Niedrige Emissionen gehören zu den wichtigsten Kriterien für Kamin, Ofen oder Kaminofen. Das zeigt eine Umfrage für die neue Kampagne „Heizen mit Holz – Feuer und Flamme für saubere Luft“. Viele der befragten Nutzer*innen wünschen sich mehr Informationen über Emissionen und eine bessere Förderung.

Um Emissionen wie etwa CO2, Ruß und Feinstaub zu senken, gibt es einige Möglichkeiten. Der wichtigste Tipp: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Denn die enthält grundlegende Angaben, etwa zum geeigneten Brennmaterial oder der maximalen Menge.

Tipps zum Nutzen von Ofen oder Kamin

  1. Nachhaltiges Brennmaterial auswählen und nachlegen
  2. Richtig anzünden und Luft zuführen
  3. Asche sicher entsorgen

alle Einzelheiten und weitere Tipps zur Nutzung

Tipps fürs Auswählen von Öfen oder Kaminen

  1. Bedingungen vor Ort prüfen
  2. geeignete Größe wählen
  3. auf passende Technik und Siegel achten

alle Einzelheiten und weitere Tipps zur Auswahl

Umfrage zu Ofen und Kamin

An der Online-Umfrage für „Heizen mit Holz“ haben sich 1.278 Menschen beteiligt:

  • Für 69 Prozent ist der Emissionsgrad ein wichtiges oder sehr wichtiges Kriterium für die Auswahl.
  • 92 Prozent wünschen sich ein einheitliches Siegel zur Orientierung oder für die Kaufentscheidung.

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage finden Sie in unserer Zusammenfassung für „Heizen mit Holz“ (PDF).